Start
Zertifikat 2

Motopädagogik
„Die Motopädagogik ist ein Modell der Persönlichkeitsentwicklung über motorische Lernprozesse. Das wichtigste Prinzip der Motopädagogik ist es Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Kontexten handlungsfähig zu machen.“
In der Ausbildung zur Motopädagogik mit Pferden vermitteln wir den Teilnehmerinnen die motopädagogischen Arbeitsprinzipien als Handwerkszeug zur Planung und Durchführung von Kindergruppen mit Pferden. Wir möchten Kinder auf spielerische Weise mit den Pferden ganzheitlich in ihrer Entwicklung fördern. Dazu bieten wir den Teilnehmerinnen viele Spielideen, pädagogisches Basiswissen und eine fundierte Grundausbildung für die Ausbildung der Pferde.
Die Ausbildung umfasst folgende Kurse:
Grundausbildung
- Feldenkrais und Pferde – Bodenarbeit
- Fühlend reiten
- Longierlehrgang I
- Langzügel- und Doppellongenlehrgang I
- Physiotherapeutische Maßnahmen für Pferde I
- Erziehung zum gehorsamen Reit- und Therapiepferd
Pflichtkurse
- Gewöhnung der Pferde an Materialien der therapeutischen Arbeit
- Bewegungserziehung und Wahrnehmungsschulung mit Pferden für Vorschulkinder
- Bewegungserziehung und Wahrnehmungsschulung mit Pferden für Kinder im Alter von 7-12 Jahren: Spielend reiten lernen
- Didaktik und Methodik zur motopädagogischen Arbeit mit Pferden für Kinder
Wahlkurse (mindestens 2)
- Feldenkrais und Pferde – Körperarbeit
- Feldenkrais und Pferde – Aufbaukurs
- Besser reiten mit Feldenkrais
- Fühlend reiten – Sitzschulung
- Aus der Angst ins Vertrauen
- Longierlehrgang II - auch Abzeichenvorbereitung
- Doppellongenlehrgang II
- Physiotherapeutische Maßnahmen für Pferde II
- Gesunde Hufe
- Marburger Modell I- Neue Wege im Anfängerunterricht
- Marburger Modell II
- Effektive Unterrichtserteilung
- Gewöhnung der Pferde an Materialien der therapeutischen Arbeit
- Selbsterfahrung in der Hippotherapie
- Bewegungserziehung und Wahrnehmungsschulung mit Pferden für Vorschulkinder
- Bewegungserziehung und Wahrnehmungsschulung mit Pferden für Kinder im Alter von 7-12 Jahren: Spielend reiten lernen
- Didaktik und Methodik zur motopädagogischen Arbeit mit Pferden für Kinder
- Springen im effektiven leichten Sitz
- Geländereiten
- Trekkingreiter-/ Trekkingführerlehrgang
- Kleine Pferde – Großer Einsatz - Die Ausbildung kleiner Pferde
- Schreck lass nach – Gelassenheit durch Verstehen
- Gewusst wie - Feldenkrais im Reitunterricht